Schreibzentrum
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich
Felix Bokelmann

Dr. Felix Bokelmann

Kooperationen, Qualitätssicherung und Statistik

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Schreibzentrum der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
Schellingstraße 3
80799 München

Raum: R 157/158

Felix Bokelmann hat an der LMU-München einen Magister Artium in spanischer und portugiesischer Sprachwissenschaft sowie Philosophie erlangt und im Rahmen der Graduate School: Language & Literature (Class of Language) zu Varianzphänomenen der Standardaussprache in Argentinien promoviert. Er war von 2016 bis 2020 als Referent für studentische Forschung im Studienbüro der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften tätig und arbeitete von November 2020 bis Oktober 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Studiengangskoordination des Bachelor-Nebenfachs "Sprache, Literatur, Kultur". Zuletzt ist er im November 2021 in die Koordination des Schreibzentrums gewechselt. Er hat romanistische Lehrveranstaltungen an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Ludwig-Maximilians-Universität München abgehalten.

Mein Tipp: Das Schreiben einer Arbeit muss nicht mit der Einleitung beginnen. Oftmals ist es leichter eine Hinführung zum Thema zu finden, wenn die Forschungsfrage und Teile des Hauptteils bereits formuliert sind.

Weitere Informationen

Publikationen

Bokelmann, Felix (2021): Varianzphänomene der Standardaussprache in Argentinien. Indizien aus Sprachproduktion und -perzeption (Orbis Romanicus Band 17). Tübingen: Gunther Narr Verlag.

Vortragsverzeichnis (Auszug):

  • „Wie schreibt man das? Beratung im Kontext wissenschaftlichen Schreibens.“, Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital – Beraten in der Hochschullehre“, 10.05.2022. Zusammen mit Dr. des. Susanne Meisch und Tina Werner-Werhahn, M.A.
  • „Phenomena of Variation in the Pronunciation Standard of Argentine Spanish”, 9th World Conference on Pluricentric Languages, Online-Konferenz, 26.08.2021
  • „Mehr als Buenos Aires. Aussprachevarianten in Argentinien.”, Gastbeitrag im Rahmen der Vorlesung „Akzente des Spanischen” von Univ.-Prof. Dr. Elissa Pustka, Universität Wien, 18.05.2021
  • „Varianzphänomene der Standardaussprache in Argentinien”, Forschungsseminar der Sprachwissenschaften der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, 12.06.2019
  • „Plurizentrik in der ehemaligen Peripherie? Zur Existenz verschiedener Aussprachestandards in Argentinien”, 32. Forum Junge Romanistik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 17.03.2016