Schreibzentrum
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Peer-Tutor*innen

Yarimiya Adouba

Peer-Tutorin

Studium: BA Anglistik
Beratung und Workshops, Betreuung der eLearning-Kurse, Beratung auf Englisch und zum schreiben auf Englisch

Daniel Breitfeld

Peer-Tutor

Studium: LA Gym
Beratung und Workshops, Lesetreff, Beratung StEx/Zulassungsarbeit

Manuela Floßmann

Manuela Floßmann, M.A.

Studium: Master in Germanistische Literaturwissenschaft

Schwerpunkte: Schreiben mit KI, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, Themenfindung, Arbeitsweisen, Zeitmanagement

Mein Tipp: Versuche Deine Arbeit über ein Thema zu schreiben, das Dich auch interessiert. So hast Du am gesamten Prozess des wissenschaftlichen Schreibens deutlich mehr Spaß und die Arbeit geht Dir leichter von der Hand.

Ronja Habeck

Ronja Habeck, B.A.

Studium: Master Germanistische Literaturwissenschaft

Schwerpunkte: Lernen mit Neurodivergenz,
Arbeitsweisen und Lernstrategien

Mein Tipp: Als allererstes Übersicht verschaffen - hilft nicht nur beim Zeitmanagement, sondern auch bei der Motivation.

Ida Heindel

Ida Heindel, B.A.

Studium: Master Verlagspraxis

Schwerpunkte: Motivation und Begeisterung, Planung und Gliederung
Mein Tipp: Aller Anfang ist schwer! Verzweifle nicht, wenn es am Anfang Deiner wissenschaftlichen Schreibkarriere nicht auf Anhieb funktioniert und komm gern mit allen noch so kleinen Fragen auf mich zu! Ansonsten frage einfach mal Google oder YouTube, da gibt es erstaunlich viele hilfreiche Tipps und Tricks.

Magdalena Hofer

Magdalena Hofer, B.A.

Studium: Bachelor in Buchwissenschaften

Schwerpunkte: Akademisches Schreiben auf Englisch, Einleitung und Schluss, Thesenfindung und -struktur

Mein Tipp: Reflektiere nach einer Arbeit kurz über deinen Prozess, ohne dabei zu streng mit dir zu sein. Mit der Zeit lernst du dich selbst so als Schreibende*r immer besser kennen.