Schreibzentrum
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Peer-Tutor*innen

Alessia Cortina

Studium: Anglistik und Politikwissenschaften

Administrative Assistenz

Mein Tipp: Akten, Ordner, Post-its und organisatorische Werkzeuge sind oft hilfreich. Stelle jedoch sicher, dass du sie nicht als Ausrede benutzt, um das eigentliche Schreiben aufzuschieben.

Lisa Hafenbradl

Lisa Hafenbradl

Studium: Bachelor in Nordamerikastudien

Schwerpunkte: Akademisches Schreiben auf Englisch, Literaturwissenschaft, Themen- und Thesenfindung, Struktur und Aufbau
Mein Tipp: Verlier während des Schreibprozesses nicht den Überblick und lass am Ende genug Zeit, um jemand anderen Korrekturlesen zu lassen.

Tabea Hawkins

Promotion Literatur

Schwerpunkte: kreatives Schreiben, Beratungen auf Englisch
Mein Tipp: Bevor ihr mit dem Schreiben oder Lesen anfangt, nehmt euch ein Blatt Papier und schreibt all eure Fragen, Beobachtungen und Vermutungen auf. Es hilft dabei zu entscheiden, wonach ihr recherchiert, und diese Punkte während des Prozesses nicht aus den Augen zu verlieren.

Can Hobelsberger, B.A.

Studium: Master English Studies

Schwerpunkte: Akademisches Schreiben auf Englisch, Einleitungen und Schlussteile, Formulierungen, Rat für Studierende im ersten Semester und die erste schriftliche Arbeit
Mein Tipp: Fange so früh wie möglich damit an, dich mit deinem Thema geistig auseinanderzusetzen. Das gibt dir ausreichend Zeit, Ideen zu erkunden und dich mit zahlreichen Facetten deines Themas bekannt zu machen.

Linda Jessen, B.A.

Studium: Master DaF

Schwerpunkte: Formulieren, die erste Hausarbeit, journalistisches Schreiben und roter Faden.
Zusatzqualifikation: Writing Fellow
Mein Tipp: Schritt für Schritt kommt man auch ans Ziel. Eine gute Gliederung hilft, die Arbeit in kleinere Portionen einzuteilen.

Jillian Knull

Jillian Alice Knull

Studium: Bachelor in Politikwissenschaften

Schwerpunkte: Planung und Arbeitsorganisation, Überarbeiten
Mein Tipp: With the right preparation and tools, anything is possible!

Swantje Kuckert

Swantje Kuckert, B.A.

Studium: Master Philosophie

Schwerpunkte: Textstruktur, Argumentation, Leserführung und Arbeitsweisen, Wissenschaftliches Schreiben in den Naturwissenschaften und der Medizin
Mein Tipp: Ein gut strukturierter wissenschaftlicher Text beginnt schon im Inhaltsverzeichnis!