Schreibzentrum
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Workshops für Lehrende

"Der Austausch mit allen war sehr interessant und gewinnbringend. Ich habe viele Impulse, Ideen und handfeste Tipps sowie Unterlagen mitgenommen. Danke!"

"Ich konnte sehr viel mitnehmen. Die geschickten Schulungsunterlagen helfen sehr weiter und die Diskussionen waren sehr anregend!"

Workshopangebot im Sommersemester 2025

    11. April 2025: Wissenschaftlich Schreiben mit KI: Regeln definieren, kommunizieren, durchsetzen

    • Zeit: 10–12 Uhr s.t.
    • Ort: Online - ein Link wird rechtezitig vorab verschickt

    Mehrere Umfragen belegen, dass über Zweidrittel der Studierenden bereits Tools generativer KI wie ChatGPT beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten einsetzen – teilweise gehen Studien sogar von über 90% aus. Die Frage, wie genau dabei mit KI umgegangen werden soll, wird jedoch selten thematisiert, geschweige denn eindeutig beantwortet. Dies sorgt sowohl auf Lehrenden- als auch Studierendenseite für große Verunsicherung.

    In diesem Workshop definieren wir Regeln für einen verantwortungsvollen und sinnvollen KI-Einsatz im wissenschaftlichen Schreibprozess. Dabei gehen wir über die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen, die in aktuellen Rechtsgutachten oder Plagiatserklärungen benannt werden, hinaus. Wir definieren und diskutieren handhabbare Regeln, die je nach Fachbereich und eigener Präferenz unterschiedlich aussehen können. Im gemeinsamen Austausch besprechen wir, welche Fragen überhaupt relevant sind, um zu einem klaren Regelwerk zu kommen, wie diese Regeln am besten kommuniziert und im Verlauf des Arbeitsprozesses durchgesetzt werden können. Ziel dabei ist es, eine positive Schreibkultur sicherzustellen, in der niemand Angst davor haben muss, unwissentlich Fehler zu machen.

    Anmeldung via Email:

    sz-anmeldung@lrz.uni-muenchen.de

    8. Mai 2025: Implementing Writing Didactics into Seminars in Times of AI

    • Time: 4-6pm
    • Room: Philologicum, Multifunktionsraum

    During this two-part workshop, participants will learn about a range of perspectives and resources for teaching in times of AI. They will also have the opportunity to develop at least one deliverable: new or revised assignment that is informed this new AI era (this could be either an assignment that integrates AI or one that is intentionally created to prevent or discourage use of AI). First, Dr. Hallman Martini will share a range of perspectives in the current debate about whether (and how) to integrate AI into writing instruction in the university and open access resources. Second, participants will work in small groups, pairs, or individually to develop at least one curricular artifact that they can use in their classroom or program.

    Rebecca Hallman-Martini is offering this workshop as a guest instructor during her visit at the Writing Center of the University Library. Dr. Hallman-Martini is Head of the Writing Center and Associate Professor in the English Department at the University of Georgia. She specializes in writing center studies, writing across the disciplines, ethnographic research methods, and composition pedagogy.

    Registration via Email

    sz-anmeldung@lrz.uni-muenchen.de

    See also: Guest presentation on May, 7th, 6pm: "ChatGPT is good at some stuff...but it's not like it's a person": Student Reflections on AI and the Implications for Writing Instruction

    16. Juni 2025: Betreuen von Seminar- und Abschlussarbeiten in Zeiten von KI

    • Zeit: 14–16 Uhr s.t.
    • Online – Zoomlink folgt vorab

    Beschreibung folgt

    Anmeldung via Email:

    sz-anmeldung@lrz.uni-muenchen.de