Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
Seid ihr bereit, eine Nacht lang an euren Schreibprojekten zu arbeiten?
Wir lassen euch nicht im Stich: Auch 2021 veranstalten wir die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten und begleiten euch am 11. März von 17 bis 24 Uhr eine Nacht beim Schreiben – dieses Jahr 'digital'.
Als zentrale Plattform – quasi als Eingang – verwenden wir Moodle.
Programm
Alle Angebote werden zentral vom Schreibcafé aus koordiniert. Wenn ihr also Fragen habt oder eine Schreibberatung wollt, meldet euch einfach dort bei den Hosts.
Schreibberatung
Um eure Fragen zu den diversen Aspekten des Schreibens beantworten zu können, sind unsere Peer-Tutor*innen vor Ort. Wenn ihr eine Beratung ausmachen wollt, meldet euch einfach im Schreibcafé!
Partnerbörse für Schreibgruppen
Oft ist das Schreiben alleine sehr schwierig; einfacher geht es in einer Schreibgruppe! Wenn ihr Interesse daran habt, Teil einer Schreibgruppe zu werden, meldet euch auf der Moodle-Seite in der Partnerbörse!
Workshops
Natürlich haben wir auch unsere beliebten Workshops wieder dabei! Ihr müsst euch dabei nicht extra anmelden, sondern könnt einfach zur richtigen Uhrzeit im Zoom-Raum eintrudeln.
(Das Workshopprogramm kommt demnächst!)
Schreibräume
Zwei Zoom-Räume sind ganz dem Schreiben gewidmet: In einem könnt ihr gemeinsam still an euren Projekten arbeiten, im anderen gibt es Rahmenprogramm für gemeinsames Schreiben, z.B. zwei Stunden Schreiben mit der Pomodoro-Technik. Schaut vorbei!
Anmeldung
Um an der Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 2021 dabei zu sein, schreibt euch einfach in unseren Moodle-Raum ein.
- Geht auf https://moodle.lmu.de/course/view.php?id=13596,
- akzeptiert die Datenschutzbestimmungen
- und loggt euch mit eurer Campus-Kennung ein.
- Der Einschreibeschlüssel ist: *LangeNacht2021*
Presseberichte
Philtrat: „Entwicklungsgeschichte einer Hausarbeit" von Mirjam Lisa Papperitz, 19. März 2020.
M94.5, hörbar: „Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten″, März 2019.
Philtrat: „Zusammen gegen die Abgabefrist″ von Isabel Prößdorf und Annemarie Rencken, 06. März 2018.
Süddeutsche Zeitung: „Pizza und Projektarbeit″ von Jorid Engler, 26. Februar 2018.
Bayerischer Rundfunk: „Prokrastination vermeiden: Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten″ von Thomas Metschl, 03. März 2017.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (nab./dpa): „Lange Hausarbeiten-Nacht: Akademisches Schreiben ist gar nicht so leicht″, 03. März 2017.
M94.5, Hörbar: „Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten″, 04. März 2016.
Abendzeitung: „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeit: Vereint gegen die Aufschieberitis″ von Anja Perkuhn, 06. März 2015.
LMU Homepage: „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der LMU: Auf keinen Fall sieben Stunden vor dem Schreibtisch brüten″ von Constanze Drewlo, 27. Februar 2015.
Infos zu vergangenen Events findet ihr im Veranstaltungsarchiv!